Die närrischste Zeit im Jahr ganz ohne Krapfen? Das ist einfach unvorstellbar! Schon beim Gedanken an den goldbraun gebackenen Germteig gefüllt mit herrlich süßer Marmelade läuft einem das Wasser förmlich im Mund zusammen.
Der Faschingsklassiker hat seine Anfänge im Mittelalter, wo er als besonders sättigende Alternative zu Brot Bekanntheit erlangte. Mit dem goldbraun gebackenen Teig stärkte man sich damals für die folgende Fastenzeit. Heute versüßt der fluffige Faschingskrapfen nicht nur Naschkatzen den kunterbunten Fasching.
Faschingskrapfen zum Nachmachen
Einen Krapfen vom Bäcker hat wohl jeder schon genossen, doch habt ihr Faschingskrapfen schon einmal selbst gemacht? Mit ein bisschen Geschick und einem guten Germteig klappt das sogar recht einfach. Wir verraten euch ein tolles Rezept, mit dem ihr fluffige Faschingskrapfen nachmachen könnt.
Faschingskrapfen
Zutaten
Außerdem
Zubereitung
Tragen Sie sich bitte in das nachstehende Formular ein und Sie werden regelmäßig über Neuigkeiten aus dem MURPARK informiert!
Montag - Freitag | 09:00 - 19:00 Uhr |
Samstag | 9.00 - 18.00 Uhr |
Sonn- und Feiertags | geschlossen |
INTERSPAR: | |
Montag - Freitag | 7.40 - 19.00 Uhr |
Samstag | 7.40 - 18.00 Uhr |
Sonderöffnungszeiten | |
Sonn- und Feiertags | geschlossen |
Spezielle Öffnungszeiten: | |
Apotheke Liebenau » | BAWAG P.S.K. » |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.